“Wie gehen wir mit der Bibel um?”
Ein Kurz zumThema Bibelverständnis zwischen Fundamentalismus und Beliebigkeit

Immer wieder berichten Menschen, dass sie die Bibellektüre aufgegeben haben. Einzelne, weil sie auf Stellen gestossen sind, die unseren heutigen Moralvorstellungen zutiefst widersprechen. Andere finden Widersprüche in der Bibel und fragen sich, was denn nun gilt. Wieder andere können ihr wissenschaftliches Wissen nicht mit den Schöpfungsberichten zusammenbringen. Daraus ergeben sich wichtige Fragen: z.B. ob man denn alles in der Bibel wörtlich zu verstehen habe, wie die Schöpfungsberichte zu deuten sind, und wie denn ein heilsamer Zugang zur Bibel heute noch gelebt werden könnte? Der Kurs will helfen, unser Bibelverständnis so zu erweitern und zu klären, dass unser Gespräch mit der Bibel nicht erlahmt, sondern neu Fahrt gewinnt.
Termine
Mittwoch 7. und 21. September, 19.30 – 21.30 Uhr
Ort
Ref. Kirchgemeindehaus, Kirchweg 5, 5616 Meisterschwanden
Kursleiter
Felix Ruther, Dr. phil., Vater von drei erwachsenen Kindern, siebenfacher Grossvater.
Volksschule in Zürich, Gymnasium im kath. Kollegium Schwyz. Anschliessend Chemiestudium mit biochemisch ausgerichteter Dissertation. Fünf Jahre Forschung an der UNI-ZH. Während des Chemiestudiums Konversion vom aktiven Marxisten zum christlichen Glauben. Weitere Studien in Theologie und Philosophie. Seit 1983 teilzeitlicher VBG-Mitarbeiter in verschiedenen Positionen. Ab Sommer 2016 freier Mitarbeiter. Daneben erteilte er bis Sommer 2016 immer einige Stunden Chemie an einem Zürcher Gymnasium. Mitbegründer des Institutes INSIST mit seinem INSIST-Magazin.
Kosten
Fr. 60.-/Person
Ermässigung auf den Kursbeitrag ist auf Anfrage möglich
Anmeldung bis 31.8.2022 mit untenstehendem Formular.