Anlässe in der Adventszeit

Weihnachten für Erwachsene

So. 24. Dezember | 17 Uhr
Friedenslicht-Feier

In der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündete ein Kind ein Licht – das Friedenslicht. In einer speziellen Laterne wurde das Licht per Flugzeug nach Wien gebracht und von dort in über 30 Länder in Europa und Übersee weitergegeben. Unsere katholischen Geschwister haben es anfangs Dezember in Zürich abgeholt und so ist es bis zu uns gelangt. An Heiligabend feiern wir auf dem Vorplatz des Kirchgemeindehauses eine schlichte, kurze Friedenslicht-Feier. Bringt nach Möglichkeit eine eigene Laterne oder ein Windlicht mit, damit ihr das Friedenslicht mit nach Hause nehmen könnt. Ein Licht – als Zeichen des Friedens – wird von Mensch zu Mensch weitergereicht und bleibt doch immer dasselbe Licht.
Weitere Infos: https://www.friedenslicht.ch/de/
Durchführung: Bei Regen weichen wir in die Kirche aus.

So. 24. Dezember | 22.15 Uhr in der Kirche
Gottesdienst zu Heiligabend

Herbei, o ihr Gläubigen! Teil 1: Dieses Jahr geht’s an den beiden Weihnachtsgottesdiensten um diesen Weihnachtsklassiker, der auch als Adeste Fideles bekannt ist. Zwei Gottesdienste, mit ganz unterschiedlichen Gedanken. An Heiligabend geht’s um folgendes: An was glaubst du und was braucht es, damit du deine Positionen überdenkst, dich vom Festtisch erhebst und dich aufmachst nach Bethlehem? Und vor allem: Wie kehrst du von dort zurück?
Wort: Frédéric Légeret | Lesung: Peter Remund
Musik: Daniela Roos, Violoncello und Patricia Ulrich, Piano

Kollekte: Licht im Osten

Mo. 25. Dezember | 10 Uhr in der Kirche
Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl

Herbei, o ihr Gläubigen! Teil 2: Teil 1 war an Heiligabend. Aber es geht gut ohne. Was hat Adeste Fideles mit Bob Dylan zu tun? KI wird es nur teilweise beantworten können. Doch das soll nicht der Hauptinhalt des Gottesdienstes sein, aber ein bisschen schon. Doch vor allem geht es um Ewigkeit, Friede und um den, der schon immer da war. Nach den Feierlichkeiten von Heiligabend halten wir inne und lassen uns am Weihnachtsmorgen von diesem Lied ansprechen.
Wort: Pfr. Frédéric Légeret Lesung: Esther Hauser
Musik: Verena Tschopp, Orgel und Klavier, Ramona Tschopp, Gesang

Kollekte: Heilsarmee

So. 31. Dezember | 17 Uhr im Kirchgemeindehaus
Silvestergottesdienst

Wir feiern den Jahresabschluss, legen das alte Jahr ab und schöpfen Kraft für die kommende Zeit. Während der Feier gibt es interaktive Elemente, die jede Person selber nutzen kann. Vielleicht wird es ein bisschen wie P’n’P. Aber very light. Wir mischen klassisches und neues Liedgut und auch traditionelle und neue Gottesdienstformen. Das wird sehr gut!
Wort: Frédéric Légeret
Musik: Delia Kunz

Kollekte: Cartons du Coeur

So. 7. Januar | 10 Uhr im Kirchgemeindehaus
Gottesdienst zum Jahresanfang

Wie tust du das, was du tust? Aus Pflicht? Aus Gehorsam? Weil man es so macht? Die Jahreslosung zum Jahr 2024 heisst: «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe» und steht im 1Kor 16,14. Ein hoher Anspruch! Doch genau um das geht’s. Wir nähern uns diesem Bibelvers an und lassen uns für unser Tun anregen so weit uns die Liebe trägt…
Wort: Pfr. Frédéric Légeret
Musik: Daniel Pochwala, Klavier
Kollekte: Schweizerische Bibelgesellschaft

Autor

Frédéric Légeret

Pfarrer und Ansprechperson für Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Seniorenarbeit und Seelsorge.

Jetzt teilen